Ventile und Steuerzeiten einstellen Verbrennungsmotor Jonas
Beim Einsetzen der Ventile in den Zylinderkopf, kann es sein, dass man die Ventile noch einschleifen muss. Dazu eignen sich die meisten Ventilschleifenpassten nur unzureichend. Da sie für große Motoren hergestellt werden, ist ihre Körnung meist sehr grob. Es hat sich gezeigt, dass sich das von uns vertriebene Autosol Schleif- und Polierpaste sehr gut hierfür eignet. Die Ventile sind eine der größten Fehlerquellen bei einem Modellbau Verbrennungsmotor. Hier sollte also äußerste Sorgfalt gelten. Der Motor muss bei der Inbetriebnahme über eine deutlich spürbare Kompression verfügen.
Kompression
Ein wichtiger Punkt bei einem Verbrennungsmotor ist die Kompression. Ohne ausreichende Kompression läuft der Motor nur sehr schlecht oder startet erst gar nicht, da das Benzin Luft Gemisch sich nicht entzündet. Meistens liegt die Ursache bei den Modellbaumotoren bei den Ventilen. Eine mangelnde Kompression kann allerdings auch an der Zylinder und Kolbenpassung liegen. Selbst wenn bei wie bei diesem Modell ein Kolbenring eingebaut ist. Durch die offene Bauweise des Motors kann man den Fehler jedoch relativ schnell finden. Bauen Sie zuerst Auspuff, Vergaser und die Kipphebel ab und beginnen Sie jetzt am Schwungrad zu drehen. Durch Auflegen des Fingers auf die Bohrung für den Vergaser oder für den Auspuff kann man feststellen welches Ventil nicht dicht ist. Spürt man bei beiden Bohrungen nicht dass sich ein Druck aufbaut kann es passieren das man aus der Zylinderhülse ein leichtes zwischen hört das ist ein Indiz dafür dass der Überdruck am Kolbenring vorbei entweichen kann.
Jetzt sollte man genau wissen wo der Motor den Schwachpunkt hat und kann entweder die Ventile noch einmal nach bearbeiten oder einen neuen etwas strammeren Einstich für den Kolbenring herstellen.
Einstellen des Ventilspiels
Zu aller erst sollte das Ventilspiel eingestellt werden. Dazu wird die Nocken so hin gedreht dass das Ventil nicht betätigt wird. Jetzt sollte zwischen der Einstellschraube des Kipphebels und dem Ventilschaft ca. 0,2mm bis 0,3mm Luft sein. Wenn die Einstellung stimmt wird die Einstellschraube mit einer Modellbaumutter gekontert sodass sie sich während des Betriebs nicht mehr lösen kann.
Einstellen der Steuerzeit
Bevor sie die Steuerzeit einstellen prüfen Sie ob die Madenschrauben der Zahnräder alle fest angezogen sind. Es kann sonst passieren das ein überraschendes Zahnrad die Einstellung der Nocken wieder verschiebt.
Das Einlassventil beginnt schon kurz vor OT (Oberer Totpunkt Kolben oben bei den Ventilen) zu öffnen damit es ausreichend weit offen ist wenn der Kolben beginnt auf dem Weg nach unten Frischluft an zu saugen. Das Einlassventil schließt eigentlich erst nach dem UT (Unter Totpunkt Kolben bei der Kurbelwelle). Man könnte denken dass der Kolben zu dieser Zeit schon wieder Frischgas herausschiebt. Tatsächlich drängt die strömende Luft durch ihre Trägheit noch lange nach . Je höher die Drehzahl des Motors je größer ist dieser Effekt. Da unser Modellbaumotor mit relativ geringer Geschwindigkeit läuft schließt bei uns das Ventil auf dem UT.
Das Auslassventil öffnet weit vor dem UT es beginnt bereits 45° vor UT sich zu öffnen. Das hat den Grund damit die Abgase Druck abbauen können und der Kolben nach UT nicht gegen einen höheren Druck arbeiten muss. Der Verlust des nutzbaren Gasdruck wird hingenommen weil er nicht groß ist und zudem bei ungünstiger Pleustellung wirkt. Das Auslassventil schließt auf dem oberen Totpunkt.
Zündung
Wenn die Zündung komplett montiert ist, kann der Zündzeitpunkt eingestellt werden.
Verbinden Sie hier zuerst das Netzgerät mit einer Steckdose und danach mit der Zündung. Am einfachsten geht das Einstellen der Zündung von der Hand, wenn die Zündkerze nicht montiert ist. Stecken Sie die demontierte Zündkerze in den Zündkerzenstecker und legen Sie die Zündkerze an das Gehäuse. Jetzt drehen Sie am Schwungrad bis Sie einen Funken sehen. Sollten Sie keinen Funken sehen, überprüfen Sie bitte, ob die Zündung richtig verkabelt ist. Stellen Sie die Zündnocke (Teil 10) so ein, dass der Funke immer dann entsteht, wenn sich der Kolben am oberen Totpunkt befindet. Es kann sein, dass der Motor durch verschieben des Zündzeitpunkts, nach vorne oder hinten noch besser läuft. Als Grundeinstellung sollte jedoch der obere Totpunkt benutzt werden. Der zum Zeitpunkt kann später sehr einfach durch den dafür vorgesehenen Hebel verstellt werden.
Einstellen der Geschwindigkeit über den Fliehkraftregler
Während der ersten Startversuche und der Einlaufzeit sollte der Fliehkraftregler noch ohne Funktion bleiben. Das vereinfacht das Einstellen des Vergasers. Wenn der Motor nach einigen Betriebsstunden gut eingestellt ist und sich über den Vergaser sehr gut in der Drehzahl regeln lässt wird der Reglerhebel (34) und der Regellung Verstellhebel (74) mit einem Federstahldraht verbunden. Anschließend wird der Motor über den Vergaser auf die niedrigste sicher laufende Drehzahl eingestellt. Jetzt kann der Regellung Verstellhebel mit dem Befestigung Verstellhebel (75) arretiert werden. Dadurch ist jetzt der Fliehkraftregler mit dem Vergaser verbunden. Wenn die Drehzahl des Motors jetzt geringer wird öffnet sich automatisch der Schieber des Vergasers.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
- Entwicklung Stirlingmotor ähnlich Lehmann - 11. Januar 2024
- Baubeschreibung Funkenfänger Schweiß Bausatz - 18. Oktober 2023
- Baubeschreibung Zyklon Schweiß Bausatz - 18. Oktober 2023