Lexikon Übersicht
Die neusten Einträge
Kupfer
Kupfer ist ein relativ hartes und sehr gut leitendes Schwermetall. Es zählt zu der gruppe der Nichteisenmetalle. Das chemische Symbol und eine gebräuchliche Abkürzung für Kupfer ist Cu. Die normale Farbe von Kupfer so wie es im allgemeinen verwendet und verbaut wird, ist hellrot. Kupfer lässt sich ausreichend gut mechanisch bearbeiten zum Beispiel drehen, fräsen und bohren.
Das Metall lässt sich sehr gut weichlöten und hartlöten allerdings nur bedingt schweißen. Kupfer erfreut sich aufgrund seiner optischen und nichtrostenden Eigenschaften im Handwerk, Industrie, Modellbau usw. großer Beliebtheit.
Heißluftmotor
Der Heißluftmotor oder auch Wärmekraftmaschine genannt erzeugt aus Wärmeenergie eine kinetische Energie, die meist zum Antrieb von Werkzeugmaschinen im 19. Jahrhundert verwendet wurden. Der Heißluftmotor hat die Eigenschaft, in dem Vuilleumier-Kreisprozess, welcher ein thermodynamischer Kreisprozess ist, abzulaufen. Dieser wird meist in einem p-V-Diagramm dargestellt.
Kompression
Als Kompression oder Verdichtung beschreit das zusammenpressen eines Körpers egal ob flüssig, gasförmig oder fest. Meistens geht es allerdings wenn von Kompression die Rede ist um die Verdichtung im Brennraum von Verbrennungsmotoren. Bei Stirlingmotoren oder Flammenfressern findet auch eine Verdichtung der Luft im Zylinder statt. Ob Kompression vorhanden ist lässt sich bei Modellbau Motoren leicht überprüfen in dem man dem Motor, egal ob Verbrenner, Stirling oder Flammenfresser von Hand durchdreht. Wenn man einen Widerstand spürt der durch das zusammenpressen der Luft im Zylinder endteht spürt man die Kompression. Spürt man nichts ist es sehr wahrscheinlich das der Motor einen Defekt oder Fehler hat und nicht laufen wird. Bei Automotoren kann man die Verdichtung sogar mit einem Kompressionsmessgerät messen.
Die meistgelesenen Einträge
Schwungrad
Ein Schwungrad besteht aus einem schweren Reif am Außenrand einer Scheibe, die mit Hilfe einer Narbe oder einem Bund auf der Welle befestigt wird. Das Schwungrad ist in der Lage kenetihsche Energie zu speichern und wieder abzugeben. Damit erreicht man den Ausgleich eines nicht konstantes Drehmoments eines Antriebs. Bei Speichenschwungrädern sind Narbe und Kranz durch Speichen verbunden. Der Kranz enthält für gewöhnlich 90% des Massenträgheitsmomentes. Darum sollte man bei der Eigenkonstuktion darauf achten einen Großteil der Masse auf den Außenring der Schwungrades zu legen.
Kaindl Schleiftechnik
Die Firma Kaindl Schleiftechnik Reiling GmbH ist bereits seit über 40 Jahren am Markt. Kaindl entwickelt und produziert schleiftechnische Lösungen in 2 Produktbereichen die von einander getrennt vermarktet werden. So werden unter anderem Schleifmaschinen für die Industrie hergestellt zum professionellen und gewerblichen anschleifen von Sägeblättern und Kernlochbohrern.
Reibahle
Reibahlen sind Werkzeuge zur Feinbearbeitung von Bohrungen, überwiegend im Metallbereich.
Vorhandene Bohrungen, die mit Spiralbohren durchgeführt wurden werden durch den Einsatz von Reibahlen auf das geforderte(genaue) Maß gebracht. Bei einem Einsatz von Reibahlen werden üblicher Weise nur wenige Zehntelmillimeter des Materials entfernt., etwa 0,1 bis 0,2 mm. Passungen können somit sehr genau angefertigt werden. Ein Loch welches aufgerieben wurde hat somit eine sehr hohe Rundheit und die Zylindrizität ist wesentlich höher.