Baubeschreibung Funkenfänger Schweiß Bausatz

Auf dieser Seite finden Sie sowohl ein Video, als auch eine kurze Baubeschreibung für den Funkenfänger Schweiß Bausatz aus Metall von Bengs Modellbau.

Video mit ausführlicher Baubeschreibung Funkenfänger Schweiß Bausatz

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Baubeschreibung Funkenfänger Schweiß Bausatz

Der Bausatz besteht aus zwei Teilen. Einem Laserteil und einem Rohrabschnitt. Das Laserteil hat eine Gravur die anzeigt welche Seite später innen sein muss. Zu Beginn legt man das Laserteil so auf seinen Arbeitstisch dass die Gravur nicht zu sehen ist. Anschließend schweißt man den Staubsaugeranschluss in das Blechteil ein.

Baubeschreibung für den Funkenfänger Schweiß Bausatz

Als nächstes wird die Haltelasche abgekantet. Das kann man entweder über eine scharfe Tischkante machen oder im Strauchstock. Die Seitenwände des Trichters können sehr einfach ohne Vorrichtung von Hand gebogen werden. Jetzt richtet man die einzelnen Seiten so aus dass die Enden aneinander liegen. Anschließend mit dem Schweißgerät heften.

Bitte jetzt noch einmal prüfen ob man das Teil richtig rum zusammengesetzt hat. Wenn das Teil spiegelverkehrt gebaut wird passt es nicht an unseren Bandschleifer BS1500.

Wenn man alles geprüft hat kann das komplette Bauteil verschweißt werden. Ich empfehle die Nähte fallend zu schweißen dann werden die Schweißnähte schön flach.

Bei älteren Bandschleifern BS1500 muss die Halterungsbohrung noch gebohrt werden. Bei der neuen Version des Bandschleifer sind die Bohrungen gleich mit im Laserteil.

Wir verbinden den Funkenfang mit einem Edelstahlwellrohr 40mm mit unserem Zyklon Schweiß Bausatz. Dann kann man mit seinem Staubsauger sehr gut auch Funken absaugen und hält so die Staub und Dreck Belastung möglichst gering.

 

Bandschleifer BS1500 Umbau auf 2000mm x 50mm

Wir wurden bereits des öfteren gefragt ob auf unseren Bandschleifer BS 1500 auch längere Schleifbänder passen. Die Konstruktion des Bandschleifer ist so das er mit 1500 mm x 50 mm Schleifbänder betrieben wird. So bestückt passt er sehr gut auf eine kleine Werkbank mit ca. 60 cm Tiefe. In dieser Bauweise kann man Schleifbänder bis zu 1650 mm verwenden. Man kann den Bandschleifer durch eine kleine Optimierung aber auch für 2000 mm x 50 mm Schleifbänder verwenden.

Umbau auf 2000 mm Schleifbänder

Der Umbau des Bandschleifer ist recht einfach. Das Original Schieberohr hat eine Länge von 330 mm. Verlängert man dieses Schieberrohr auf 500 mm kann man Schleifbänder mit einer Länge von 2000 mm x 50 mm verwenden. Bei dem Schieberohr handelt es sich um ein dickwandige Vierkant Rohr mit den Maßen 30 mm x 30mm x 4mm. Dieses Rohr bekommt man bei jedem gut sortierten Stahlhändler oder auch bei einigen Händlern bei eBay.

Der Vorteil bei einem längeren Schleifband ist natürlich die längere Standzeit. Außerdem soll es thermisch von Vorteil sein da das Band länger Zeit hat sich abzukühlen.

Bandschleifer 2000mm x 50mm Bausatz von Bengs

Nachteile des Umbaus

Natürlich hat es nicht nur Vorteile ein längeres Band zu verwenden. Den größten Nachteil sehen wir in der Größe der Maschine. Die Maschine wird durch das lange Schleifband deutlich länger. Wenn man eine große Werkstatt mit 80 cm tiefen Werkbänken hat ist das nicht das Problem. Die meisten kleineren Werkbänke haben jedoch eine Tiefe von 50cm oder 60 cm, dafür eignet sich die Standardvariante mit 1500mm Schleifbänder besser. Natürlich ist hier die Standzeit etwas niedriger. Allerdings ist die Standzeit bei guten 1500 mm Schleifbänder bereits so hoch dass das nicht unbedingt von Nachteil ist. Durch den langen Hebelarm am vorderen Arbeitstisch ist es außerdem empfehlenswert die Maschine auf der Werkbank zu fixieren. In der Standardversion steht der Bandschleifer durch sein Eigengewicht und die Gummifüße sehr stabil und brauch nicht fixiert werden.

Der Schleifer funktioniert mit 2000 x 50 Schleifbändern

Hier geht es zum Bausatz vom Bandschleifer BS 1500 in unserem Onlineshop.

Bandschleifer BS1500 Baubericht

Hier finden Sie einen Baubericht zu unserem Bandschleifer BS 1500. Es handelt sich bei diesem Bandschleifer um einen Mittelgroßes stationäres Gerät für die Werkbank. Der Bandschleifer hat 1500 × 50 mm Schleifband. Das Gerät eignet sich sowohl zum Schleifen von Messern als auch für Allgemeine Arbeiten in der Schlosserei. Wir bitten das Gerät ausschließlich als Bausatz an.

„Bandschleifer BS1500 Baubericht“ weiterlesen