Kostenloser Versand ab 150€
Versand mit DHL
05722/892102
info@bengs-modellbau.de

Präzisionsschraubstock

81,60 €*

Breite
Produktnummer: 3700
Produktinformationen "Präzisionsschraubstock"

Dieser Präzisionsschraubenstock überzeugt durch eine sehr saubere Verarbeitung und ein sehr geringes Spiel der Spannbacke. Der Schraubenstock ist von allen Seiten geschliffen. Die Trapezgewindespindel läuft in einer Bronzemutter. Die Spannbacke des Präzisionsschraubenstocks verfügt über horizontale und vertikale Prismen für das Spannen von runden Werkstücken. Zusätzlich sind noch Gewindebohrungen in den Backen, um eventuell einen Anschlag zu befestigen. Der Schraubenstock kann auf einer Ständerbohrmaschine eingesetzt werden, eignet sich aber auch für die Fräse.

Präzisionsschraubstock Varianten

Typ 1 Backenbreite 50mm

  • Gesamthöhe:50mm
  • Backenhöhe: 25mm
  • Spannt max.: 65mm
  • Gesamtlänge: 155mm
  • Gewicht: 2,05kg

Typ 2 Backenbreite 60mm

  • Gesamthöhe:50mm
  • Backenhöhe: 25mm
  • Spannt max.: 55mm
  • Gesamtlänge: 110mm
  • Gewicht: 1,6kg

 

 

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Kunden kauften auch

Silberhartlot Stangen 1mm / 1,5mm
Bei uns finden Silberhartlot Stangen mit 55 % Silberanteil (L-Ag55) mit einer Länge von 500mm. Wegen des relativ niedrigen Schmelzpunktes von diesem Silberhartlot, kommt es für den Modellbauer im Technischen Modellbau fast ausschließlich in Frage. Die Arbeitstemperatur dieses Hartlots liegt bei 630C°. Das Silber als Legierunsbestandteil im Lot bewirkt nicht nur eine Verringerung der Arbeitstemperatur, sondern es verbessert auch die Fließeigenschaften. Des weiteren hat Silber die positive Eigenschaft, sich gut mit anderen Metallen zu verbinden. Zum verlöten von Messing und Stahl ist unbedingt Silberlot Flussmittel erforderlich. Die geringe Arbeitstemperatur der Silberlotstangen ermöglicht eine möglichst geringe thermische Belastung für das verarbeitete Material. Gerade bei Messing ist es wichtig die Werkstücke nicht zu stark zu erhitzen. In Kombination mit unserem Silberlot Flussmittel erreichen Sie mit diesen Silberlot immer optimale Ergebnisse. Die Silberhartlot Stangen können Sie bei uns im Shop in 2 verschiedenen Durchmessern kaufen. Für feine Lötungen wie sie oft im technischen Modellbau vorkommen empfehlen wir die 1mm Stangen. Die 1mm Silberhartlot Stangen lassen sich gut mit der Hand führen und leicht auch mit kleinen Brennern Abschmelzen. Für etwas größere Bauteile bevorzugen wir die 1,5 mm Silberlotstangen. Mit diesen Stangen bekommen Sie schneller Material an die Lötstelle wenn benötigt.Was lässt sich Hartlöten? Folgende Materialien lassen sich mit Silberlot miteinander verbinden: Messing, Kupfer, Rotguss, Grauguss, rostenden Stählen und Edelstahl. Auch eine Kombination der Materialien untereinander ist mit diesem Silberhartlot problemlos möglich. Wenn Ihnen das Material nicht bekannt ist empfiehlt es sich immer im Voraus ein Stück zur Probe zu Löten. So können Sie feststellen ob sich die Materialien mit dem Silberhartlot verbinden lassen.Anleitung Hartlöten mit SilberlotSollten Sie noch nie Silberlot verarbeitet haben und sich nicht sicher sein wie die genaue Vorgehensweise beim Hartlöten mit Silberlot ist können wir Ihnen helfen bevor Sie das Silberlot kaufen. Wir haben in unserem Bengs Modellbaumagazin eine Anleitung für Sie erstellt zum Thema „Hartlöten mit Silberlot“. Hier erfahren Sie was Sie benötigen und beachten müssen wenn Sie 2 Bauteile mit Silberlot verlötet möchten.Tipp: Flussmittelreste und Verfärbungen des Materials lassen sich optimal mit unseren Satinierbürsten oder Schleifvliesbeseitigen!Eigenschaften der Silberlotstangen 500 mm lang 1mm oder 1,5mm Durchmesser Silberlotstangen L-Ag55 (55%Silber) Cadmiumfrei Arbeitstemperatur 630 °C Bengs Modellbau setzt dieses Silberlot Stangen seit Jahren ein. 

4,50 €*
Präzisionsschraubstock
Dieser Präzisionsschraubenstock überzeugt durch eine sehr saubere Verarbeitung und ein sehr geringes Spiel der Spannbacke. Der Schraubenstock ist von allen Seiten geschliffen. Die Trapezgewindespindel läuft in einer Bronzemutter. Die Spannbacke des Präzisionsschraubenstocks verfügt über horizontale und vertikale Prismen für das Spannen von runden Werkstücken. Zusätzlich sind noch Gewindebohrungen in den Backen, um eventuell einen Anschlag zu befestigen. Der Schraubenstock kann auf einer Ständerbohrmaschine eingesetzt werden, eignet sich aber auch für die Fräse. Präzisionsschraubstock Varianten Typ 1 Backenbreite 50mm Gesamthöhe:50mm Backenhöhe: 25mm Spannt max.: 65mm Gesamtlänge: 155mm Gewicht: 2,05kg Typ 2 Backenbreite 60mm Gesamthöhe:50mm Backenhöhe: 25mm Spannt max.: 55mm Gesamtlänge: 110mm Gewicht: 1,6kg    

Varianten ab 81,60 €*
89,80 €*
Selbstschlagender Körner mit Spitze 95 mm
Mit diesem hochwertigen selbstschlagenden Körner von Rennsteig lassen sich sehr einfach auch kleinste Bauteile ankörnen. Wenn Sie von Hand Druck auf den Körner geben spannt sich eine innenliegende Feder und gibt die Kraft schlagartig wieder ab. Dadurch benötigen Sie beim ankörnen keinen Hammer. Diese Art von Körner wird auch automatischer Körner genannt. Die Schlagstärke kann bei diesem Körner durch Drehen des Endstückes beliebig eingestellt werden außerdem verfügt er über ein ergonomisches Endstück für hohen Anwenderkomfort. Aufgrund der handlichen Größe und der feinen Körner Spitze verwenden wir diesen selbstschlagenden Körner von Rennsteig sehr gerne auch in unserer eigenen Werkstatt zum ankörnen von kleinen Bauteilen im technischen Modellbau. Technische Daten des Selbstschlagenden Körners  minimale Schlagkraft 20   N ganze Länge 95   mm maximale Schlagkraft 50   N Schaft-⌀ 11   mm

31,60 €*
Flußmittel für Silberlot
Flußmittel haben beim Hartlöten die Aufgabe, die auf den Lötflächen vorhandene Oxydschichten zu lösen, zu entfernen und deren Neubildung während des Lötens zu verhindern. Das Flussmittel ist auf die Arbeitstemperatur von unserem Silberhartlot abgestimmt. Vor dem Gebrauch sollte das Flussmittel für Silberlot gut durchgerührt werden. Mit dem Pinsel in der Flasche kann eine dünne Schicht auf das zu verlötende Bauteil aufgetragen werden. Eine genaue Anleitung finden Sie in unserem Modellbaumagazin (Hartlöten mit Silberlot Anleitung). Wenn das Silberhartlot Flussmittel einmal eingetrocknet sein sollte, können Sie es mit destilliertem Wasser wieder flüssig machen. Hartlöten mit Silberlotstangen ohne Flussmittel ist nicht möglich. Wenn das Flussmittel mit dem Brenner erwärmt wird Verdampft zuerst das darin enthaltene Wasser. Zu sehen ist das an der Entstehung von kleinen Bläschen. Wenn das Bauteil mit dem Flussmittel weiter erwärmt wird und die Arbeitstemperatur erreicht wird beginnt die Flussmittelpaste zu schmelzen und wird durchsichtig. Jetzt ist der Moment gekommen wo das Silberlot zugegeben werden kann. Der Wirkungsbereich des Flussmittels für Silberlot liegt zwischen 500°C und 800°C. Das Flussmittel eignet sich zum Hartlöten von Kupfer, Messing, Rotguss, Stahl und Edelstahl.  Tipp: Flussmittelreste und Verfärbungen des Materials lassen sich optimal mit unseren Satinierbürsten oder mit Schleifvlies beseitigen. Sie bekommen bei uns das Flußmittel für Silberlot in den Verpackungsgrößen: 50g. Flasche mit Pinsel 100g. Flasche ohne Pinsel

Inhalt: 0.05 Kilogramm (156,00 €* / 1 Kilogramm)

7,80 €*