Metallkassette mit 7 HSS Flachsenkern. Die 4-schneidigen Flachsenker haben einen festen Führungszapfen der den Senker in der Bohrung führt. Die 180° Senker eignen sich zum herstellen von Senkungen in Durchgangslöcher für Zylinderschrauben DIN912 von M3 bis M12. Die Flachdenker werden in einer Metallkassette geliefert. Um eine zylindrische Senkung herzustellen geht man folgender weise vor. Als erstes wird mit einem Spiralbohrer eine Bohrung hergestellt die 0,1 mm größer ist als der Zapfendurchmesser des Flachsenkers. Anschließend wird mit dem passenden Senker die zylindrische Senkung hergestellt wobei er durch die Bohrung geführt wird.
Schrauben
Senker-Durchmesser
Zapfen-Durchmesser
M3
6mm
3,3mm
M4
8mm
4,5mm
M5
10mm
5,5mm
M6
11mm
6,6mm
M8
15mm
9mm
M10
18mm
11mm
0 von 0 Bewertungen
Bewerten Sie dieses Produkt!
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
Bei uns finden Silberhartlot Stangen mit 55 % Silberanteil (L-Ag55) mit einer Länge von 500mm. Wegen des relativ niedrigen Schmelzpunktes von diesem Silberhartlot, kommt es für den Modellbauer im Technischen Modellbau fast ausschließlich in Frage. Die Arbeitstemperatur dieses Hartlots liegt bei 630C°. Das Silber als Legierunsbestandteil im Lot bewirkt nicht nur eine Verringerung der Arbeitstemperatur, sondern es verbessert auch die Fließeigenschaften. Des weiteren hat Silber die positive Eigenschaft, sich gut mit anderen Metallen zu verbinden. Zum verlöten von Messing und Stahl ist unbedingt Silberlot Flussmittel erforderlich. Die geringe Arbeitstemperatur der Silberlotstangen ermöglicht eine möglichst geringe thermische Belastung für das verarbeitete Material. Gerade bei Messing ist es wichtig die Werkstücke nicht zu stark zu erhitzen. In Kombination mit unserem Silberlot Flussmittel erreichen Sie mit diesen Silberlot immer optimale Ergebnisse.
Die Silberhartlot Stangen können Sie bei uns im Shop in 2 verschiedenen Durchmessern kaufen. Für feine Lötungen wie sie oft im technischen Modellbau vorkommen empfehlen wir die 1mm Stangen. Die 1mm Silberhartlot Stangen lassen sich gut mit der Hand führen und leicht auch mit kleinen Brennern Abschmelzen. Für etwas größere Bauteile bevorzugen wir die 1,5 mm Silberlotstangen. Mit diesen Stangen bekommen Sie schneller Material an die Lötstelle wenn benötigt.Was lässt sich Hartlöten? Folgende Materialien lassen sich mit Silberlot miteinander verbinden: Messing, Kupfer, Rotguss, Grauguss, rostenden Stählen und Edelstahl. Auch eine Kombination der Materialien untereinander ist mit diesem Silberhartlot problemlos möglich. Wenn Ihnen das Material nicht bekannt ist empfiehlt es sich immer im Voraus ein Stück zur Probe zu Löten. So können Sie feststellen ob sich die Materialien mit dem Silberhartlot verbinden lassen.Anleitung Hartlöten mit SilberlotSollten Sie noch nie Silberlot verarbeitet haben und sich nicht sicher sein wie die genaue Vorgehensweise beim Hartlöten mit Silberlot ist können wir Ihnen helfen bevor Sie das Silberlot kaufen. Wir haben in unserem Bengs Modellbaumagazin eine Anleitung für Sie erstellt zum Thema „Hartlöten mit Silberlot“. Hier erfahren Sie was Sie benötigen und beachten müssen wenn Sie 2 Bauteile mit Silberlot verlötet möchten.Tipp: Flussmittelreste und Verfärbungen des Materials lassen sich optimal mit unseren Satinierbürsten oder Schleifvliesbeseitigen!Eigenschaften der Silberlotstangen
500 mm lang
1mm oder 1,5mm Durchmesser
Silberlotstangen L-Ag55 (55%Silber)
Cadmiumfrei
Arbeitstemperatur 630 °C
Bengs Modellbau setzt dieses Silberlot Stangen seit Jahren ein.
Flußmittel haben beim Hartlöten die Aufgabe, die auf den Lötflächen vorhandene Oxydschichten zu lösen, zu entfernen und deren Neubildung während des Lötens zu verhindern. Das Flussmittel ist auf die Arbeitstemperatur von unserem Silberhartlot abgestimmt. Vor dem Gebrauch sollte das Flussmittel für Silberlot gut durchgerührt werden. Mit dem Pinsel in der Flasche kann eine dünne Schicht auf das zu verlötende Bauteil aufgetragen werden. Eine genaue Anleitung finden Sie in unserem Modellbaumagazin (Hartlöten mit Silberlot Anleitung). Wenn das Silberhartlot Flussmittel einmal eingetrocknet sein sollte, können Sie es mit destilliertem Wasser wieder flüssig machen. Hartlöten mit Silberlotstangen ohne Flussmittel ist nicht möglich.
Wenn das Flussmittel mit dem Brenner erwärmt wird Verdampft zuerst das darin enthaltene Wasser. Zu sehen ist das an der Entstehung von kleinen Bläschen. Wenn das Bauteil mit dem Flussmittel weiter erwärmt wird und die Arbeitstemperatur erreicht wird beginnt die Flussmittelpaste zu schmelzen und wird durchsichtig. Jetzt ist der Moment gekommen wo das Silberlot zugegeben werden kann.
Der Wirkungsbereich des Flussmittels für Silberlot liegt zwischen 500°C und 800°C.
Das Flussmittel eignet sich zum Hartlöten von Kupfer, Messing, Rotguss, Stahl und Edelstahl.
Tipp: Flussmittelreste und Verfärbungen des Materials lassen sich optimal mit unseren Satinierbürsten oder mit Schleifvlies beseitigen.
Sie bekommen bei uns das Flußmittel für Silberlot in den Verpackungsgrößen:
50g. Flasche mit Pinsel
100g. Flasche ohne Pinsel
Gebrauchsfertige und dosierfähige Silberlot-Paste, 56% Silbergehalt (L-Ag55) mit der Arbeitstemperatur 650°C. Die Silberlotpaste eignet sich für feine Hartlötungen. Die Hartlotpaste eignet sich zum erstellen von fast unsichtbaren Lötnähten, auch an unzugänglichen Stellen. Bei unserer Silberlotpaste entstehen so gut wie keine Lotreste an der Lötstelle, die mühsam befeilt werden müssen. Kein weiteres Flussmittel nötig. Angetrocknete Silberlotpaste wird mit ein paar Tropfen Wasser wieder gebrauchsfertig gemacht. Vor der Entnahme gut durchmischen.
Typischer Anwendungsbeispiele für die Silberlotpaste sind:
Apparate und Einrichtungen für die Nahrungsmittelindustrie
Silberkontakte
Bronze- und Messingarmaturen
Modellbau
Rohrleitungen
Wärme- und Kühltechnik
Modeschmuck
Brillenfabrikation
Feinmechanik
Cadmiumfrei
!!! Die Silberlotpaste eignet sich auch für Ofenlötungen (Ofen sollte Min.680°C Arbeitstemperatur haben) !!!
Inhalt 10 g
Hier finden Sie eine Anleitung wie Sie mit Silberlotpaste Hartlöten können.
Der Zentrierkörner-Satz besteht aus 25 Zentrierkörnern, die aus gehärtetem Stahl hergestellt sind.
Die Zentrierkörner eignen sich zum übertragen von Bohrungen von einem Bauteil zum andern. Dazu wird ein Zentrierkörner entweder in die Bohrung eines vorhandenen Bauteils oder in das Loch einer Schablone eingesteckt und auf das zweite Teil übertragen. Das Zentrierkörner Set eignet sich zum Einsatz im Maschinenbau, Stahlbau, Handwerk und Hobby. Die Körnerdurchmesser sind von 1mm bis 13mm um 0,5mm steigend. Die Ist-Maße der Zentrierkörner sind 0,05mm unter Normmaßen. Alle 25 Zentrierkörner sind 120mm lang. Die Zentrierkörnern werden mit einem übersichtlichem Metallständer geliefert.
Zentrierkörner Set (25 Stück) von 1mm bis 13mm 0,5mm steigend
30,40 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...